Regierungsbaumeister  Dipl.-Ing. Ingo Fischer im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement  SIB, leitet im Rahmen des 18. IP-Building Forums in Leipzig, die  Exkursion zur Bibliotheca Albertina Bausanierung – Brandschutz vor Ort. Führung und Erläuterungen aus der Praxis.
14:30   Führung vor Ort: „Stadtentwicklung – Denkmalschutz und Brandschutz – ein Spannungsfeld?“. Die Teilnahme ist fakultativ, Treffpunkt ist das Foyer der Albertina Führung und Erläuterungen aus der Praxis durch Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Ingo Fischer des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement SIB.

Einladung & Programm zum 18. IP-Building Forum am 27.11.18 in den erweiterten Räumen des NBL Noch Besser Leben  Merseburger Str. 25 / Ecke Karl-Heine-Str.   04229 Leipzig – Plagwitz. „Stadtentwicklung – Nur die offene, bunte Stadt gewinnt.“

14:30  Bibliotheca Albertina – Führung vor Ort: „Stadtentwicklung – Denkmalschutz und Brandschutz – ein Spannungsfeld?“. Die Teilnahme ist fakultativ, wir bitten um  Anmeldung per Mail. Führung und Erläuterungen aus der Praxis durch Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Ingo Fischer des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement SIB
15:30 Noch Besser Leben, Einlass, Registrierung und Aufbau Austellung – Suppenimbiss
Ort des Forums: 04229 Leipzig – Plagwitz, Noch Besser Leben, Merseburger Str. 25
16:00 Eröffnung und Begrüßung  
Vortrag: „Denkmalschutz als Chance in der Stadtentwicklung“
Wolfram Günther, MdL Sachsen, Fraktionsvorsitzender, Vorstandssprecher Stadtforum Vorstand Leipziger Denkmalstiftung, Mitveranstalter des 18. IP-Building Forums
16:30 Vortrag: Nur die offene, bunte Stadt gewinnt! Die Verdrängung der freien Kulturszene, oft eine Fehleinschätzung ihres Werts für positive Standtortentscheidungen.
Johannes Reis, GF des Club So&So und Mitglied der IG LiveKommbinat Leipzig
17:00 Vortrag: „Stadtentwicklung – Denkmalschutz und Brandschutz – ein Spannungsfeld?“
Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Ingo Fischer des Staatsbetriebs Sächsisches Immobilien- und Baumanagement SIB
17:30 Vortrag: „Open Data – Potenziale für Stadtviertel-Gebäudemanagement“
Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe, Institut für Informatik, Universität Leipzig
Mitinitiator, neben Georg von Nessler, des Energiesparprojekts Halbe – Halbe Leipzig
18:00 Einführung in den  Markt der Möglichkeiten. Offene Fragerunde. Anregungen, Fragen zu Konzepten, Ideen und Planungen. Vorstellung der Dialogteilnehmer
Moderation: Dr. Jürgen Gaulke und Dipl.-Kfm. Georg von Nessler.
Die Teilnehmer des PodiumsDialogs, Austeller, Infostände des Markts der Möglichkeiten und Paten offener, bunter Kommunen.
Friedrich Dassler
Chefredakteur XIA – Intelligente Architektur, Stuttgart
Ingo Fischer
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement SIB  Freistaat Sachsen
Ulrike Bernard
Geschäftsführerin Haus Steinstrasse. Mehrfaches Vorstandsmitglied auf kommunaler  landes- und auf internationaler Ebene im soziokulturellem Themenfeld.  aktiv .   > Video
Steffen Kache
Bundesvorstandsmitglied des Verbands der deutschen Musikspielstätten Deutschland
Geschäftsführer Distillery, Leipzig. IG LiveKommbinat Leipzig
Tim Elschner
Stadtrat der Stadt Leipzig. Stadtentwicklungs- und verwaltungspolitischer Sprecher, Sprecher für Bürgerbeteiligung und Transparenz    > Video 
Nils Witte
Dipl.-Ing. MSc. Leiter der Abteilung Vorbeugender Brand– und Gefahrenschutz der Branddirektion Leipzig . Koautor des Positionspapiers zum Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz .
Stefan Geiss
Leiter Abt. Stadterneuerung West, Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW). Einbeziehung und Unterstützung der Einwohner bei und in geplanten Vorhaben.  Ausstellungen, Förderungen, Vorträgen und andere Veranstaltungen zur Stadtentwicklung
Ruslan Hrushchak
Informatiker und GF der  appPlant GmbH zeigt Navigationssysteme für Gebäude für Menschen mit Behinderungen.
Bernd Reichelt    &   Studentengruppe
Prof. Dr.-Ing. an der HTWK, Lehrgebiete: Projektmanagement, Bauvertrag, Moderation, Präsentation. Mitwirkender bei IP-Building an mehreren wegweisenden Moderations– und Beratungsprojekten.
 Jonas Klingenberg
Vorstand, Produktions- und künstlerische Gesamtleitung  Lindenfels Westflügel.
Sein Studium und seine Themenfelder Theaterwissenschaft. Sprachwissenschaft. Partizipative Kunst.
Siegfried Schlegel
Sprecher für Stadtentwicklung und Bau. Aufsichtsrat und im Vergabegremium Bauleistungen ( VOB ) , Vergabegremium für freiberufliche Planungsleistungen nach VOF
Toralf Zinner
Geschäftsführer DenkmalSozial gGmbH, und ZM-Management   > Video
Mehrfach ausgezeichneter Praktiker in der Rettung gefährdeter Denkmalliegenschaften
Bernhard Schwandt
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) und Musiker . Er steht bei IP-Building  für die Schnittstellen zwischen Ressourcen, Technologie und Wirtschaftlichkeit als Vermittler einer neuen Energiekultur.
Edgar Reh
Dipl. -Physiker. Umgedrehter Atomphysiker. Gechäftsführer der Skil Software, Frankfurt am Main. Preisträger von Innovationspreisen mit mobilen Softwarelösunungen wie BauDoc und EnergyDoc .
18:45 Abschluss und kurze Zusammenfassung der Gespräche durch die PodiumsDialog Bestreiter und  Aussteller.
19:00 Austausch, Gespräche und Start der AfterForum Party mit “Lizard Pool”, ebenso in den erweiterten Räumen des NBL Noch Besser Leben  Merseburger Str. 25 / Ecke Karl-Heine-Str.   04229 Leipzig – Plagwitz. auch wenn Sie nicht am Forum teilnehmen können.

 

 

Die meisten Architekten- und Stadtplanerkammern werten unser IP-Building Dialog Forum als Fortbildungsmaßnahme und honorieren die Teilnahme mit Fortbildungspunkten.

Unsere Kontaktdaten – wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre Anfrage, Vormerkung, Buchung oder Ihren Formulareintrag. Wer war bereits Teilnehmer? Hier finden Sie unsere Referenzen. Hier finden Sie bald unser aktuelles  Anmeldeformular zum Download.

Alle Angebote freibleibend und inkl. 19% MwSt. Die Zusage durch uns kann nur erfolgen, sofern noch freie Plätze, bzw. Ausstellerflächen verfügbar sind. Unsere AGBs finden Sie hier.

Aufgrund unserer und vieler Akteure Einsicht, dass eine Stadt offen und bunt bleiben muss, unterstützen wir hier speziell durch unsere Preisgestaltung eine Teilnahme für alle Interessierten.
Ihr Teilnehmerbeitrag / Spendenbeitrag ist gestuft und beträgt als Soli zB. für Studenten 5,- €, für Unterstützer 20,- €  , Förderer 45,- € und Teilnehmer aus der Wirtschaft 75,- € zahlbar an der Vertrauenskasse nach Selbsteinschätzung.
Dies gilt auch für die AfterForum Party  mit  “Lizard Pool”..

 

Ihr Teilnehmerbeitrag / Spendenbeitrag ist gestuft und beträgt als Soli zB. für Studenten 5,- €, für Unterstützer 20,- €  , Förderer 45,- € und Teilnehmer aus der Wirtschaft 75,- € zahlbar an der Vertrauenskasse nach Selbsteinschätzung.

Von Redaktion