Patentierte Ständerbauweise ermöglicht einfaches, schnelles und günstiges Bauen zu Festpreisen.
84% aller Deutschen wünschen sich ein Eigenheim, nur 43% erfüllen sich Ihren Traum.
THE FUTURE HOUSE ist überzeugt Antworten gefunden zu haben und will mit die Form
des Bauens und Wohnens verändern.
Durch Crowdinvesting will man, mit vielen Investoren zusammen, das Hauskonzept
solide verstettigen und wachsen lassen.
Auf Grund der Frühphase und des erhöhten Risikos gibt es in dieser
Finanzierungsrunde auf Basis einer Unternehmensbewertung eine hohe, versprochene
Rendite, d.h. das 4 bis 5 – fache des eingesetzten Kapitalsinnerhalb von 5 Jahren,
wenn, und hier sind alle Beteiligten sicher, die gesetzten Umsatzziele erreicht werden. Der erfolgreiche Proof in Form eines Einfamilienhauses und zweier Module bestätigt die Stabilität, die Energieeffizienz und die Geschwindigkeit des Baus. Aufträge sind in der Pipeline, viele Partnerschaften sind bereits entstanden.
YouTube Video

Die Alleinstellungsmerkmale sind:
* Die patentierte Ständerbauweise ermöglicht einfaches, schnelles und günstiges Bauen bei höchster Energieeffizienz
* Jede und Jeder kann auf Wunsch ein Hausmodul innerhalb von 2 Wochen selbst zusammenbauen. Das Know-how gibt es an einem Wochenend-Workshop. Lieferbar auch im Rohbau oder schlüsselfertig.
* Die Module und Häuser sind auf- und wieder rückbaubar, je nach Bedarf und Lebenssituation sowie an einem anderen Ort. Nicht mehr benötigte Module oder Komponenten können weiterverkauft oder eingelagert werden.
* Auf Grund der Einfachheit hohes Skalierungspotential durch Lizenzpartner. Zwei mögliche Lizenznehmer sind bereits in den Startlöchern.
* Auf Grund der flexiblen Einsatz-Möglichkeiten als Wohnung, Büro, soziale Einrichtung oder Zweckbau ergeben sich viele Zielgruppen und es eröffnen sich viele Vertriebswege.

* Ein THE FUTURE HOUSE besteht überwiegend aus einem Wandaufbau mit tragendem Ständerwerk, ähnlich dem seit jahrhunderten bewährtem Fachwerkbau, aus nachhaltigen Materialen, die trennbar nach dem Cradle to Cradle Prinzip dem Verarbeitungskreislauf immer wieder zugeführt werden können.

Die Einnahmen speisen sich aus mehreren Quellen:
* Erlöse Haus-Selbstbausätze
* Erlöse Rohbau Module und individuell (Material, Gewerke, sonstige Dienstleistungen)
* Erlöse schlüsselfertige Module und individuell (Material, Gewerke, sonstige Dienstleistungen)
* Lizenzgebühr Patent (Lizenzpartnerschaften) * Provisionen für Partnerprodukte (Solar, Thermo, Innenausbau, Möbel)
* Akademie zum Selbstbauen eines Future Houses .
Sind Sie bereit für die neue Form des Bauens und Wohnens?
Andreas Guba

YouTube Video

Hier geht es zum Crowdinvesting: https://www.fundernation.eu/investments/gcgroup-gmbh/987#beschreibung
Hier geht es zur Webseite: https://www.the-future-house.com/
Für Fragen zum Projekt: Romeo Gündling, 0170 8539804, info@the-future-house.com
Josef Weber, 0173 8070029, j.weber@the-future-house.com und
Zur Crowdinvesting-Kampagne gern: Andreas Guba, 0163 2927248, ag@aguba.de +49 163 2927248   www.aguba.de – Crowdinvesting macht’s möglich.

Auch wir freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Einschätzung und / oder Hinweise auf interessante, nachhaltige Themen, Objekte und Verfahren Nessler@IP-Building.de

Von Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert