Fachhochschule Frankfurt und Wirtschaft im Dialog über neuen Studiengang  / 1. 03.2008

Als Themenschwerpunkte des neuen Studiengangs an der Fachhochschule Frankfurt sind Erneuerbare Energien und Energieeffizienz geplant. Doch wie ist hier der effektive Bedarf in der Wirtschaft? Welche konkreten Themenbereich sollen gelehrt werden? Um den Studiengang praxisorientierter zu gestalten..

..nutzte Professor Achim Morkramer, FB 2, Fachhochschule Frankfurt, zum dritten Mal die Möglichkeit sich in der IP-Dialog Werkstatt am 02.04.2008 Anregungen von Entscheidern und Fachleuten namhafter Unternehmen und der Kommune geben zu lassen.

Um sich den aktuellen    Erfordernissen der Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz anzupassen, gibt es neue Technologien und Anforderungen in Bau- und Industrieumfeld. Aus diesem Grund ist eine Ausrichtung an die aktuellen Anforderungen der Zeit bereits im Hochschul-Studium außerordentlich wichtig. Das Interesse der Unternehmen hier Einfluss nehmen zu können, ist sicherlich sehr hoch. Wie allgemein bekannt ist, werden in Industrieunternehmen mittlerweile gut ausgebildete Fachleute gesucht.

Im Kreis der Dialog Werkstatt, die von IP-Building veranstaltet wurde, konnten bereits erste Antworten gefunden und Tendenzen angesprochen werden. Als weitere Informationsgrundlage für die Inhalte des neuen Studiengangs sollen die Erkenntnisse aus der Auswertung eines Fragebogens dienen, der im Vorfeld den Teilnehmern verteilt wurde und zur Erhaltung repräsentativer Ergebnisse noch breiter gestreut werden soll.

IP – Dialog Werkstatt Thema: Energy Engineering – ein neuer Studiengang, – Teil 3

Zeit: Donnerstag, den 02. April  2009, um 15.00 Uhr

Ort: Axima GmbH, Niederlassung Frankfurt, Hanauer Landstr. 328, 60314 Frankfurt, www.axima.de

Im Dialog sind u.a.:

Professor Dr. Achim Morkramer ( Fachhochschule Frankfurt )
Dr. Werner Neumann ( Energiereferat der Stadt Frankfurt )
Georg von Nessler ( IP-Building Frankfurt )
Bernd Eirich ( Axima, Frankfurt )
Ralph Samulowitz ( Siemens AG, Frankfurt )
Annette Zimmer-Kass ( Siemens AG, Frankfurt )
Burkhard Schneider ( Beewell Business Events, Frankfurt )
Susanne Richter ( Tauber Engineering GmbH )
Dr.-Ing. Harald Klausmann  ( FH Wiesbaden )
Stephan Weinen ( WISAG Lebensmittelhygiene Süd-West GmbH & Co. KG )
Regina Wagner ( IP-Building Frankfurt )

Kooperationspartner sind IP-Building, Frankfurt und die University of Applied Sciences.

Wollen Sie Unterstützer und Gastgeber der nächsten IP-Dialog Werkstatt werden?
Hier weitere Informationen: download.

 

Von Redaktion