[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=Btj08SfBTmY[/embedyt]
Ehemaliges „Stadtcafe“ Zschopau / Sachsen unter Denkmalschutz, vor der Sanierung zum Familienhotel. Projekt- Video Bürgerbeteiligung zum Sanierungsvorhaben.
“ Denkmalschutz verfolgt das Ziel, Denkmale dauerhaft zu erhalten. Dem kulturellen Erbe einer Gesellschaft kommt die Funktion zu, anhand dinglicher und sinnlich wahrnehmbarer historischer Zeugnisse über die Geschichte der Gesellschaft zu informieren und im Bereich des Denkmalschutzes so ein lebendiges Bild der Baukunst und Lebensweise vergangener Zeiten zu erhalten. Denkmalschutz kann auch als Bestandteil der Erhaltung von Lebensqualität betrachtet werden. “ – 1
Denkmalschutz funktioniert in der Regel nur, wenn staatliche Stellen, Denkmalinteressenten und Denkmaleigentümer zusammenarbeiten. Deshalb ist es für den Denkmalschutz wichtig, die Öffentlichkeit – und insbesondere Interessenten, die Eigentümer der Denkmäler – für die Bedeutung der Erhaltung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Besonders aktiv sind hier die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Interessengemeinschaft Bauernhaus , und ua. die Leipziger Leipziger Denkmalstiftung.
„Die Leipziger Denkmalstiftung ist eine gemeinnützige Bürgerstiftung mit dem Ziel, das Bewusstsein der Bürger und Behörden in Sachsen für die Bedeutung historischen Gebäudebestandes zu stärken und zum Erhalt gefährdeter Baudenkmäler in Leipzig und in Mitteldeutschland beizutragen.“ -1
Leipziger Leipziger Denkmalstiftung.
Weitere Artikel / Websuche zur Leipziger Denkmalstiftung
– 1 Quelle Wikipedia Artikel