Kurzprofil und Aktivitäten des beachtenswerten Netzwerks Immovilien, nicht nur in Leipzig aktiv. Quelle und weitere Infos auf der Website des innovativen Netzwerks.
„Was ist das Netzwerk?
Das Netzwerk Immovielien ist ein Bündnis von Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Öffentlicher Hand, Wirtschaft, Wohlfahrt und Wissenschaft, die sich für eine Gemeinwohlorientierung in der Immobilien- und Quartiersentwicklung einsetzen. Das Netzwerk Immovielien will die Rahmenbedingungen für die Entstehung und den Betrieb von Immovielien in allen relevanten Handlungs- und Politikfeldern verbessern.
Was sind Immovielien
Zivilgesellschaftliche Initiativen, die in Städten und ländlichen Räumen selbstorganisiert, solidarisch und in Kooperation mit Partnern Immobilien für sich und ihre Nachbarschaft entwickeln, nehmen eine besondere Rolle in der Entwicklung lebendiger und zukunftsfähiger Stadtteile ein. Wir nennen diese Immobilien von Vielen für Viele: Immovielien.
>Gute Beispiele finden Sie in unserer Immovieliensammlung und der Immovielienkarte
Die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Immovielien sind jedoch in verschiedener Hinsicht ungünstig: kaum bezahlbare Grundstücke, wenig passende Finanzierungs- und Förderinstrumente, Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit von Initiativen und Kommunen auf Augenhöhe.
Was macht das Netzwerk?
Das Netzwerk Immovielien setzt sich ein für
- mehr Gemeinwohlorientierung in der Immobilienentwicklung,
- die Anerkennung von Immovielien als wichtiger Baustein der Stadtentwicklung,
- eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Immovielien in den Bereichen Boden, Finanzierung, Förderung, Recht und Augenhöhe
- und dafür, dass es Immovielien leichter haben und es mehr werden.
Das Netzwerk versteht sich als Plattform für den Austausch und die Kooperation seiner Mitglieder sowie als fachliche Instanz gegenüber der Öffentlichkeit. Hierzu entwickeln die Mitglieder konkrete Kommunikations- und Dialogformate und arbeiten in Projekten zusammen. Darüber hinaus dient das Netzwerk Immovielien seinen Mitgliedern zur Koordination und Verstärkung ihrer jeweiligen und gemeinsamen Bildungs-, Beratungs- und Öffentlichkeitsarbeit und fördert die gute Praxis durch gegenseitige Information und Zusammenarbeit. Eine Auswahl der Aktivitäten zeigen wir auf unserer Webseite.“
Organisationsstruktur des Netzwerks
Das Netzwerk Immovielien lebt vom Engagement seiner vielen Mitglieder, die sich für mehr Gemeinwohl in der Immobilienentwicklung einsetzen. Sie organisieren sich in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Netzwerkthemen oder kooperieren bei gemeinsamen Veranstaltungen, Forschungsprojekten oder anderen Bildungsangeboten. Unterstützt werden sie dabei vom ehrenamtlichen Vereinsvorstand sowie einer festangestellten Koordinierungsstelle, die auch die Kommunikation mit der interessierten Öffentlichkeit übernimmt. Der Vorstand besteht zur Zeit aus einem vier-köpfigen Team: Benedikt Altrogge (Bochum), Salomé Klinger (Berlin), Jörn Luft (Bonn), Larisa Tsvetkova (Braunschweig).
Die Koordinierungsstelle des Netzwerks hat ihren Sitz in Berlin. > Kontakt
Wie entstand das Netzwerk und Gründung des Vereins Netzwerk Immovielien
Das Netzwerk Immovielien ist im Anschluss an den Konvent „Immobilien für viele – Gemeinwohl gemeinsam gestalten“ gegründet worden, der im November 2016 in Leipzig stattgefunden hat. Als Veranstalterin des Konvents hat die Montag Stiftung Urbane Räume das Netzwerk im Entstehungsprozess wesentlich unterstützt. Um die erfolgreiche Arbeit weiter zu entwickeln, wurde am 18. Juni 2018 in Berlin der Verein Netzwerk Immovielien gegründet.
> Broschüre – Das Netzwerk Immovielien
> Infoflyer – Das Netzwerk Immovielien
Kontakt und weitere Informationen :
Matthias Braun
Tel: 0049 (0)1705589561
E-Mail: kontakt@netzwerk-immovielien.de